Museen in Gießen: Kulturelle Schätze im Herzen Mittelhessens

Die Universitätsstadt Gießen beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Museen, die für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas bieten. Von mathematischen Experimenten über historische Sammlungen bis hin zu botanischen Raritäten – die Museumslandschaft Gießens spiegelt die reiche kulturelle und wissenschaftliche Tradition der Stadt wider. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Gießener Museen und entdecken Sie, warum ein Besuch dieser kulturellen Einrichtungen zu den Höhepunkten jedes Aufenthalts in der mittelhessischen Stadt zählt.
Mathematikum: Mathematik zum Anfassen
Das Mathematikum in Gießen ist weltweit das erste Mitmach-Museum für Mathematik und eine absolute Besonderheit unter den Museen in Gießen. Hier wird die oft als trocken empfundene Wissenschaft durch über 170 interaktive Exponate lebendig und begreifbar. Besucher jeden Alters können mathematische Phänomene durch eigenes Experimentieren entdecken und verstehen.
Highlights des Mathematikums
- Seifenhaut-Experimente zur Demonstration minimaler Flächen
- Brückenbau ohne Mörtel nach römischem Vorbild
- Knobel- und Denkaufgaben für alle Altersgruppen
- Regelmäßige Sonderausstellungen zu spannenden Themen
Das Museum eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, Schulklassen und alle, die Mathematik aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Die Ausstellung ist so konzipiert, dass keine mathematischen Vorkenntnisse erforderlich sind – hier zählt allein die Freude am Entdecken.
Mathematik erleben
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mathematik und erleben Sie, wie spannend Zahlen und Formen sein können!

Museum für Gießen (ehemals Oberhessisches Museum)
Das Museum für Gießen, früher als Oberhessisches Museum bekannt, ist das kulturhistorische Gedächtnis der Stadt und präsentiert seine vielfältigen Sammlungen an drei historischen Standorten in der Innenstadt. Jedes Gebäude beherbergt unterschiedliche thematische Schwerpunkte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
Die drei Standorte im Überblick

Altes Schloss
Im historischen Alten Schloss, erbaut um 1330, finden Sie die Gemäldegalerie mit Werken vom Barock bis zur Gegenwart sowie kunsthandwerkliche Sammlungen. Besonders beeindruckend sind die Gemälde des 19. Jahrhunderts von Künstlern wie Carl Spitzweg und Franz von Stuck.

Leib’sches Haus
Das 1350 erbaute Fachwerkhaus beherbergt Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Volkskunde und bürgerlichen Kulturgeschichte vom 18. bis frühen 20. Jahrhundert. Hier erhalten Sie faszinierende Einblicke in die regionale Handwerks- und Industriegeschichte.

Wallenfels’sches Haus
Direkt neben dem Leib’schen Haus gelegen, präsentiert dieses Gebäude Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, Völkerkunde und Archäologie. Besonders bemerkenswert ist die umfangreiche Sammlung zur tibetischen Kultur mit einem authentischen Sandmandala.
Aktueller Hinweis: Das Museum wurde kürzlich in „Museum für Gießen“ umbenannt. Die Abkürzung MfG spielt dabei geschickt mit der bekannten Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“.

Botanischer Garten: Lebendiges Museum der Pflanzenwelt
Der Botanische Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen ist der älteste botanische Universitätsgarten Europas, der noch an seinem ursprünglichen Standort zu finden ist. Auf einer Fläche von etwa 3 Hektar können Besucher über 8.000 Pflanzenarten aus allen Erdteilen entdecken und bestaunen.
Besondere Attraktionen

Palmenhaus
Das imposante Palmenhaus beherbergt exotische Pflanzen aus tropischen Regionen und bietet auch im Winter ein grünes Paradies.

Victoria-Haus
Hier können Sie die berühmten Victoria-Seerosen mit ihren beeindruckenden Blättern bewundern, die bis zu 2 Meter Durchmesser erreichen können.
Der Botanische Garten verbindet auf einzigartige Weise Natur und Wissenschaft. Regelmäßige Führungen vermitteln spannendes Wissen über die Pflanzenwelt und die Bedeutung der Biodiversität. Für Schulklassen werden spezielle pädagogische Programme angeboten.
Natur erleben im Botanischen Garten
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pflanzen und entdecken Sie botanische Raritäten aus aller Welt!

Liebig-Museum: Wiege der modernen Chemie
Das Liebig-Museum befindet sich im ehemaligen Laboratorium von Justus Liebig, der von 1824 bis 1852 als Professor für Chemie an der Universität Gießen wirkte. Das Museum ist ein Mekka für Wissenschaftsinteressierte, da es eines der wenigen erhaltenen Chemielaboratorien des 19. Jahrhunderts ist, das weitgehend im Originalzustand bewahrt wurde.
Was Sie erwartet
- Originalausstattung des historischen Laboratoriums
- Exponate zu Liebigs bahnbrechenden Forschungen zur Pflanzenernährung
- Informationen zur Entwicklung des Kunstdüngers
- Einblicke in Liebigs Beiträge zur Organischen Chemie
Justus Liebig gilt als einer der bedeutendsten Chemiker des 19. Jahrhunderts und revolutionierte mit seinen Forschungen die Landwirtschaft und Ernährungswissenschaft. Ein Besuch des Museums bietet faszinierende Einblicke in die Anfänge der modernen Chemie und die wissenschaftliche Arbeitsweise dieser Zeit.
Auf den Spuren eines Wissenschaftspioniers
Erleben Sie Geschichte der Wissenschaft hautnah im original erhaltenen Laboratorium von Justus Liebig!
Weitere sehenswerte Museen in Gießen
Neben den bereits vorgestellten Highlights bietet Gießen noch weitere interessante Museen, die einen Besuch wert sind:

Kunsthalle Gießen
Im Kulturrathaus präsentiert die Kunsthalle aktuelle Strömungen zeitgenössischer Kunst mit wechselnden Ausstellungen regionaler und internationaler Künstler.

Gießkannenmuseum
Ein weltweit einzigartiges Museum, das sich dem Alltagsgegenstand Gießkanne widmet und den erstaunlichen Formenreichtum dieses scheinbar trivialen Objekts präsentiert.

Setzkasten – Buchdruckmuseum
Hier können Sie die Geschichte des Buchdrucks erleben, von Gutenbergs Erfindung bis zur modernen Drucktechnik, mit funktionsfähigen historischen Druckmaschinen.
Praktische Informationen für Ihren Museumsbesuch
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Museum | Öffnungszeiten | Eintritt (Erwachsene) |
Mathematikum | Di-So: 10-18 Uhr | 9,00 € |
Museum für Gießen | Di-So: 10-16 Uhr | 4,00 € |
Botanischer Garten | täglich: 8-19 Uhr | kostenlos |
Liebig-Museum | Mi-So: 10-16 Uhr | 5,00 € |
Führungen
Die meisten Museen bieten regelmäßige Führungen an, die gegen einen kleinen Aufpreis gebucht werden können. Für Gruppen empfiehlt sich eine Voranmeldung.
Barrierefreiheit
Das Mathematikum und Teile des Museums für Gießen sind barrierefrei zugänglich. Der Botanische Garten verfügt über rollstuhlgerechte Wege im Außenbereich.
Lage der Museen
Die meisten Museen befinden sich in der Gießener Innenstadt und sind gut zu Fuß erreichbar.
Tipps für Ihren Museumsbesuch in Gießen
Kombinationsmöglichkeiten
- Kultur & Geschichte: Verbinden Sie den Besuch des Museums für Gießen mit dem Liebig-Museum für einen umfassenden Einblick in die Stadtgeschichte.
- Familienprogramm: Mathematikum am Vormittag, Mittagspause im Stadtpark und nachmittags Botanischer Garten.
- Wissenschaftstour: Botanischer Garten und Liebig-Museum lassen sich ideal an einem Tag erkunden.
Gastronomie in Museumsnähe
- Café im Mathematikum: Kleine Snacks und Getränke direkt im Museum.
- Stadtcafé: Gemütliches Café mit hausgemachten Kuchen nahe dem Museum für Gießen.
- Botanik: Restaurant mit Terrasse unweit des Botanischen Gartens.
Veranstaltungshighlights
Die Gießener Museen bieten regelmäßig Sonderveranstaltungen an, die Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen:
Museumsnacht
Einmal jährlich öffnen alle Museen bis spät in die Nacht ihre Türen und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Musik und kulinarischen Angeboten.
Ferienprogramme
Besonders das Mathematikum und das Museum für Gießen bieten in den Schulferien spezielle Workshops und Aktionen für Kinder und Jugendliche an.
Themenführungen
Regelmäßig finden Spezialführungen zu wechselnden Themen statt, die tiefere Einblicke in die Sammlungen und Ausstellungen ermöglichen.
Planen Sie Ihren Museumsbesuch in Gießen
Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Gießens und erleben Sie unvergessliche Momente in den Museen der Stadt!

Fazit: Museen als kulturelles Herzstück Gießens
Die Museen in Gießen sind weit mehr als bloße Ausstellungsorte – sie sind lebendige Zentren der Bildung, des Austauschs und der kulturellen Identität. Von wissenschaftlichen Experimenten im Mathematikum über historische Schätze im Museum für Gießen bis hin zu botanischen Raritäten im Botanischen Garten – die Vielfalt der Museumslandschaft spiegelt den Charakter dieser traditionsreichen Universitätsstadt wider.
Ein Besuch der Gießener Museen lohnt sich für Einheimische ebenso wie für Touristen. Die meisten Einrichtungen befinden sich in der überschaubaren Innenstadt und sind bequem zu Fuß erreichbar. Die Kombination aus historischen Gebäuden, modernen Ausstellungskonzepten und interaktiven Angeboten macht den Museumsbesuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Gießen mag nicht zu den größten Städten Deutschlands zählen, doch in Sachen Museumskultur kann die mittelhessische Stadt durchaus mit den Metropolen mithalten. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gießener Museen!