Gießen: Stadtgeschichte & Highlights im Überblick

Mitten in Hessen liegt die charmante Universitätsstadt Gießen, die mit ihrer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt begeistert. Von mittelalterlichen Ursprüngen über bedeutende wissenschaftliche Errungenschaften bis hin zu lebendiger Gegenwartskultur – Gießen verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Stadtgeschichte und die beeindruckendsten Highlights dieser Stadt, die als Wissenschaftsstandort und kulturelles Zentrum Mittelhessens weit über die Region hinaus strahlt.
Die Stadtgeschichte Gießen im Wandel der Zeit
Die Geschichte Gießens reicht weit zurück und ist geprägt von bedeutenden historischen Entwicklungen. Vor 1800 war das heutige Stadtgebiet, ähnlich wie viele andere Regionen, in zahlreiche Herrschaftsgebiete aufgeteilt. Den größten Einfluss hatten die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und verschiedene Solmsische Grafschaften, während kleinere Bereiche zum Herzogtum Nassau gehörten.
Ein entscheidender Wendepunkt kam 1821 mit der Gründung des Landratsbezirks Gießen innerhalb der Provinz Oberhessen. Seit 1832 trägt dieser Verwaltungsbezirk offiziell den Namen „Kreis Gießen“, dessen Gebiet im Laufe der Geschichte mehrfach verändert wurde. 1866 fielen die Gebiete westlich der Lahn nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg an Preußen, und 1874 wurden die Kreise Grünberg und Hungen aufgelöst und größtenteils dem Kreis Gießen zugeordnet.

Gießen im 20. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert brachte weitere bedeutende Veränderungen für Gießen. 1939 schied die Stadt aus dem Kreis aus und wurde kreisfrei. Eine besonders interessante, wenn auch kurzlebige Episode der Stadtgeschichte ereignete sich am 1. Januar 1977, als die kreisfreie Stadt Gießen mit der Stadt Wetzlar und 14 umliegenden Gemeinden zur kreisfreien Großstadt Lahn vereinigt wurde.
Diese ungeliebte Gebietsreform wurde jedoch kurze Zeit später teilweise wieder rückgängig gemacht. Mit Wirkung vom 1. August 1979 wurde die Stadt Lahn wieder aufgelöst und der Landkreis Gießen aus dem Ostteil des vormaligen „großen“ Lahn-Dill-Kreises neu gebildet. Gießen erhielt den Status einer Sonderstatusstadt innerhalb des Landkreises Gießen.
Gießens Geschichte hautnah erleben
Entdecken Sie die faszinierende Stadtgeschichte Gießens bei einer geführten Stadtführung mit sachkundigen Gästeführern, die Ihnen historische Orte und spannende Anekdoten näherbringen.
Bedeutende Sehenswürdigkeiten in Gießen
Gießen beherbergt zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung der Stadt widerspiegeln. Von wissenschaftlichen Institutionen bis hin zu historischen Gebäuden – hier finden Sie die wichtigsten Highlights der Stadt.

Mathematikum
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Mit über 200 interaktiven Exponaten macht es Mathematik für Besucher jeden Alters erlebbar und verständlich. Der Publikumsliebling ist die Riesenseifenhaut, in der Besucher für wenige Sekunden stehen können. Das Museum befindet sich in der Liebigstraße, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Liebig-Museum
Im historischen Labor des bedeutenden Chemikers Justus Liebig befindet sich heute das Liebig-Museum. Die Hörsäle sind nahezu im Originalzustand des 19. Jahrhunderts erhalten geblieben. Besucher können an Experimental-Vorlesungen teilnehmen und erleben, wie Liebig, der den experimentellen Unterricht erfand, seine Studenten unterrichtete. Der Originalhörsaal war der erste chemische Hörsaal weltweit.

Botanischer Garten
Der Botanische Garten der Justus-Liebig-Universität ist Deutschlands ältester botanischer Universitätsgarten, der sich noch an seinem Ursprungsort befindet. Seit über 400 Jahren wird hier gegärtnert und geforscht. Mehr als 7.000 verschiedene Pflanzensorten wachsen auf dem etwa 3 Hektar großen Gelände. In den Sommermonaten ist der Garten ein beliebter Ort für alle, die eine grüne Oase mitten in der Stadt suchen.
Kulturelle Einrichtungen und Museen
Gießen bietet eine vielfältige Museumslandschaft, die spannende Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur der Region ermöglicht. Das Oberhessische Museum erstreckt sich über drei historische Gebäude in der Innenstadt und präsentiert verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte und Volkskunde.

Oberhessisches Museum
Das Oberhessische Museum verteilt sich auf drei historische Gebäude in der Innenstadt:
- Altes Schloss: Hier finden Sie eine Gemäldegalerie sowie Ausstellungsräume für Porzellan, Skulpturen und Film. Wechselnde Ausstellungen widmen sich namhaften Künstlern, die in Gießen gelebt und gewirkt haben.
- Leib’sches Haus: Eines der ältesten Fachwerkhäuser Hessens beherbergt Ausstellungen zur Stadtgeschichte und Volkskunde. Besucher erfahren, wie die Menschen in Gießen in den letzten Jahrhunderten gelebt haben.
- Wallenfels’sches Haus: Hier steht die Erd- und Menschheitsgeschichte im Fokus. Die archäologische Abteilung präsentiert Funde von der Steinzeit bis zur Neuzeit.

Stadttheater Gießen
Vor über 100 Jahren durch eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen, ist das Stadttheater Gießen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt. An seinem Eingang erinnern die Worte „Ein Denkmal bürgerlichen Gemeinsinns“ noch heute an diese Initiative. Das Theater bietet ein vielfältiges Programm mit Theaterklassikern, modernen Schauspielen, Musicals, Opern sowie Sinfonie- und Kammerkonzerten. Das Jugendstil-Foyer lädt zu Diskussionsrunden, Vorträgen und Lesungen ein.
Kulturerlebnis Stadttheater
Erleben Sie hochwertige Inszenierungen in historischem Ambiente. Das Stadttheater Gießen bietet ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack.
Gießen heute: Wissenschaftsstadt mit Tradition
Das moderne Gießen verbindet auf einzigartige Weise historisches Erbe mit zeitgenössischer Innovation. Als bedeutender Wissenschaftsstandort ist die Stadt geprägt von ihrer über 400 Jahre alten Justus-Liebig-Universität und der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Mit rund 89.000 Einwohnern ist Gießen Hessens Stadt mit der jüngsten Bevölkerung. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl gibt es hier so viele Studenten wie in keiner anderen Stadt in Deutschland. Diese akademische Prägung spiegelt sich im Stadtbild wider – von historischen Universitätsgebäuden bis hin zu modernen Forschungseinrichtungen.
Die lebendige Kneipenszene, zahlreiche kulturelle Einrichtungen und die internationale Atmosphäre machen Gießen zu einem dynamischen Ort mit hoher Lebensqualität. Die zentrale Lage in Hessen, die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu attraktiven Ausflugszielen wie dem Lahntal, dem Vogelsberg oder dem Dünsberg tragen zusätzlich zur Attraktivität der Stadt bei.
„Gießen verbindet auf einzigartige Weise wissenschaftliche Exzellenz mit lebendiger Stadtkultur und macht die Geschichte der Stadt für Besucher erlebbar.“
Fazit: Gießen entdecken – Geschichte erleben
Gießen ist eine Stadt, die es zu entdecken lohnt. Mit ihrer reichen Geschichte, den vielfältigen kulturellen Angeboten und der lebendigen Atmosphäre einer Universitätsstadt bietet sie für jeden Besucher interessante Erlebnisse. Von historischen Sehenswürdigkeiten über wissenschaftliche Attraktionen bis hin zu versteckten Schätzen – die Stadtgeschichte Gießens wird an vielen Orten lebendig und erfahrbar.
Ob bei einem Spaziergang durch die Innenstadt, einem Besuch im Mathematikum oder bei einer Erkundungstour entlang der Lahn – Gießen überrascht mit seiner Vielfalt und seinem Charme. Die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne macht die Stadt zu einem lohnenswerten Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte.
Gießen auf eigene Faust entdecken
Laden Sie die kostenlose „Gießen Entdecken“-App herunter und bleiben Sie auch unterwegs über Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Angebote in Gießen informiert.