Das Mathematikum Gießen ist mehr als nur ein Museum – es ist eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Mathematik. Als weltweit erstes mathematisches Mitmachmuseum hat es seit seiner Eröffnung 2002 die Art und Weise verändert, wie wir Wissenschaft erleben.
Unter der visionären Leitung von Albrecht Beutelspacher verwandelt das Mathematikum komplexe mathematische Konzepte in lebendige, interaktive Erlebnisse. Jährlich begeistert es über 120.000 Besucher mit spielerischen Experimenten und greifbaren mathematischen Phänomenen.
Hier erleben Besucherinnen und Besucher Mathematik nicht als trockene Theorie, sondern als spannende Entdeckungsreise. Das Mathematikum Gießen zeigt: Mathematik kann aufregend, verständlich und für alle zugänglich sein.
Wichtigste Erkenntnisse
- Weltweit erstes mathematisches Mitmachmuseum
- Über 120.000 Besucher jährlich
- Interaktive Wissenschaftsvermittlung
- Gegründet von Albrecht Beutelspacher
- Mathematik wird hier greifbar und spannend
Das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt
Das Mathematikum in Gießen revolutionierte die Art und Weise, wie wir Mathematik erleben und verstehen. Als weltweit erstes interaktives Mathematikmuseum öffnete es 2002 seine Türen und schuf einen völlig neuen Zugang zur Wissenschaft der Zahlen und Formen.
Die Vision eines Mathematik-Pioneers
Albrecht Beutelspacher entwickelte eine bahnbrechende Idee: Ein mathematisches Erlebnismuseum, das Mathematik greifbar und spannend macht. Seine Vision war es, komplexe mathematische Konzepte für alle Altersgruppen verständlich zu gestalten.
- Mathematik zum Anfassen und Erleben
- Wissenschaftliche Konzepte spielerisch vermitteln
- Barrieren gegenüber mathematischen Themen abbauen
Vom Universitätsprojekt zum Weltprojekt
Das Mathematikum startete als universitäre Ausstellung und entwickelte sich zu einem internationalen Vorzeigemodell für wissenschaftliche Vermittlung. Ein Ort, an dem Mathematik nicht mehr abstrakt, sondern lebendig und greifbar wird.
„Mathematik ist mehr als Zahlen – sie ist eine Sprache der Entdeckung“
Entwicklung seit der Eröffnung
Seit 2002 hat sich das interaktive Mathematikmuseum kontinuierlich weiterentwickelt. Es bietet heute über 170 Experimentier-Stationen, die Besuchern ermöglichen, mathematische Phänomene selbst zu erforschen und zu erleben.
Mathematikum Gießen: Ein Ort der interaktiven Wissensvermittlung
Das Mathematikum Gießen öffnet die Türen zu einer faszinierenden Welt der mathematischen Experimente. Besucher tauchen hier in eine einzigartige Mathematik-Ausstellung ein, die wissenschaftliche Konzepte greifbar und spannend macht.
Unsere Entdeckungsreise führt durch über 170 interaktive Stationen, die zum Mitmachen und Staunen einladen. Die mathematischen Experimente sind so konzipiert, dass sie komplexe Ideen in intuitive Erlebnisse verwandeln:
- Geometrische Formen zum Anfassen
- Optische Täuschungen, die mathematische Prinzipien demonstrieren
- Räumliche Puzzles, die logisches Denken herausfordern
Das Herzstück des Museums liegt in seiner innovativen Vermittlungsmethode. Mathematik wird nicht als trockene Wissenschaft präsentiert, sondern als lebendige, spannende Erfahrung. Kinder und Erwachsene gleichermaßen können mathematische Zusammenhänge spielerisch erkunden.
„Mathematik ist mehr als Zahlen – sie ist eine Sprache der Entdeckung!“
Die interaktiven Stationen laden dazu ein, Mathematik mit allen Sinnen zu erleben. Ob durch praktische Experimente, visuelle Installationen oder hands-on Mitmach-Elemente – hier wird Wissenschaft zum aufregenden Abenteuer.
Über 170 Experimentier-Stationen zum Selbstentdecken
Das Mathematikum öffnet die Türen zu einer faszinierenden Welt der mathematischen Entdeckungen. Mit über 170 interaktiven Stationen verwandelt sich der Mathematikunterricht in ein spannendes Erlebnis, das Besucher zum aktiven Erforschen einlädt.
Unsere Mathematik-Vermittlung zielt darauf ab, komplexe Konzepte greifbar und verständlich zu machen. Die Ausstellungskonzeption ermöglicht es Besuchern, mathematische Prinzipien buchstäblich zu be-greifen und zu erleben.
Spektakuläre Highlights der Entdeckungsreise
- Riesenseifenhaut: Ein faszinierendes Phänomen der Oberflächenspannung
- Leonardos Brücke: Konstruktion ohne Nägel oder Klebstoff
- Geometrische Skulpturen zum Anfassen
Mathematische Welten zum Erleben
Die interaktiven Stationen laden ein, mathematische Konzepte spielerisch zu erkunden. Besucher tauchen ein in Welten der:
- Geometrischen Symmetrien
- Logischen Denkaufgaben
- Statistischen Herausforderungen
Hier wird Mathematik nicht nur gelehrt, sondern gelebt und erfahren!
Das Mini-Mathematikum für die Kleinsten
Das Mini-Mathematikum öffnet eine magische Welt der mathematischen Entdeckungen für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren. In diesem einzigartigen Bereich des Mathematikums Gießen wird Mathematik zum spielerischen Abenteuer, das die natürliche Neugier junger Entdecker weckt.
Unsere Mathematik-Förderung basiert auf einem spielerischen Ansatz, der Kindern ermöglicht, mathematische Konzepte intuitiv zu erleben. Die Ausstellung bietet interaktive Stationen, die speziell für kleine Forscher entwickelt wurden.
- Farbenfrohe geometrische Formen zum Anfassen
- Einfache Zahlenrätsel und Logikspiele
- Spielerische Mathematik für Kinder
Jedes Exhibit ist sorgfältig gestaltet, um die kognitiven Fähigkeiten der Kinder sanft zu fördern. Mathematik für Kinder wird hier zu einem aufregenden Erlebnis, das Spaß macht und Begeisterung weckt.
Das Mini-Mathematikum lädt kleine Entdecker ein, die Welt der Zahlen und Formen zu erkunden. Wir zeigen Kindern, dass Mathematik weit mehr ist als Zahlen – es ist eine Sprache voller Wunder und Geheimnisse.
Sonderausstellungen und Veranstaltungsprogramm
Das Mathematikum geht weit über eine traditionelle mathematik-ausstellung hinaus. Ein dynamisches Veranstaltungsprogramm macht mathematische experimente für Besucher aller Altersgruppen erlebbar und spannend.
- Monatliche Kinder-Vorlesungen, die mathematische Themen kindgerecht aufbereiten
- Interaktive Workshops für Schulklassen und Erwachsene
- Innovative Wanderausstellungen in ganz Deutschland
Kinder-Vorlesungen: Mathematik zum Anfassen
Die monatlichen Kinder-Vorlesungen öffnen jungen Entdeckern neue mathematische Welten. Spielerisch und unterhaltsam werden komplexe Konzepte verständlich erklärt.
Lehrerfortbildungen mit Inspiration
Unsere Workshops richten sich gezielt an Pädagogen. Sie erhalten praxisnahe Methoden, um mathematische experimente im Unterricht lebendig zu gestalten.
Mathematik auf Reisen
Die Wanderausstellungen des Mathematikums bringen wissenschaftliche Faszination direkt zu Menschen in ganz Deutschland. Durch Kooperationen mit verschiedenen Bildungseinrichtungen schaffen wir ein bundesweites Netzwerk mathematischer Bildung.
Praktische Informationen für Ihren Besuch
Das Mathematikum Gießen, das weltweit erste mathematische Mitmachmuseum, bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder und Jugendliche 4 Euro, während Familien mit einem Gruppenticket besonders günstig unterwegs sein können. Ein Besuch in diesem mathematischen Mitmachmuseum lohnt sich für Entdecker jeden Alters.
Die Öffnungszeiten sind benutzerfreundlich: Dienstags bis freitags können Besucher das Mathematikum von 9 bis 17 Uhr erkunden, am Wochenende sogar von 10 bis 18 Uhr. Schulklassen und Gruppen können vorab spezielle Führungen und Workshops buchen, die mathematische Konzepte lebendig und interaktiv vermitteln.
Für Ihre Anreise nach Gießen gibt es verschiedene Optionen. Das Mathematikum liegt zentral in der Universitätsstadt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe, und der Hauptbahnhof ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Ein Besuch im Mathematikum Gießen verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Mathematik spielerisch und interaktiv erleben möchten. Ob Schulklasse, Familie oder mathematikbegeisterter Einzelbesucher – hier wird Wissenschaft zum spannenden Abenteuer.