Natur und Erholung in Gießen: Grüne Oasen inmitten der Universitätsstadt

Botanischer Garten Gießen mit historischen Gewächshäusern und blühenden Pflanzen

Gießen, die pulsierende Universitätsstadt im Herzen Hessens, überrascht mit einer Fülle an grünen Oasen und Naturerlebnissen. Zwischen historischen Gebäuden und modernem Stadtleben finden Naturliebhaber, Familien und Erholungssuchende zahlreiche Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Die malerische Lahn, die sich durch die Stadt schlängelt, der älteste botanische Garten Deutschlands und weitläufige Waldgebiete laden zu entspannten Spaziergängen, aktiven Freizeitabenteuern oder einfach zum Durchatmen ein. Entdecken Sie mit uns die schönsten Orte für Natur und Erholung in Gießen.

Parks und Gärten: Grüne Juwelen der Stadt

Der Botanische Garten Gießen – ein Paradies für Pflanzenliebhaber seit über 400 Jahren

Botanischer Garten Gießen – Lebendiges Naturerbe

Als ältester botanischer Universitätsgarten Deutschlands an seinem Ursprungsort begeistert der Botanische Garten Gießen seit 1609 Besucher und Forscher gleichermaßen. Auf einer Fläche von rund 3 Hektar gedeihen über 7.000 verschiedene Pflanzenarten aus aller Welt. Die historischen Gewächshäuser beherbergen exotische Pflanzen, während die weitläufigen Außenanlagen mit thematischen Bereichen wie dem Alpinum, dem Arboretum und dem Arzneipflanzengarten zum Verweilen einladen.

Botanischen Garten erkunden

Entdecken Sie die faszinierende Pflanzenwelt und die historische Bedeutung dieses lebendigen Naturerbes. Der Eintritt ist kostenlos!

Offizielle Website besuchen

Stadtwald Gießen – Grüne Lunge der Stadt

Mit einer Fläche von über 1.500 Hektar bietet der Stadtwald Gießen ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen, Ruhezonen und Naturerlebnissen. Die naturgemäße Waldbewirtschaftung sorgt für einen artenreichen Mischwald, der nicht nur als Naherholungsgebiet dient, sondern auch wichtige ökologische Funktionen erfüllt. Besonders beliebt sind die Bereiche um den Schiffenberg mit der historischen Klosteranlage und die waldpädagogischen Angebote für Familien und Schulklassen.

Wanderweg im Stadtwald Gießen mit Sonnenstrahlen, die durch die Bäume fallen

Der Stadtwald erfüllt wichtige Funktionen für Klima-, Wasser- und Lärmschutz und bietet gleichzeitig Raum für aktive Erholung. Die gut ausgeschilderten Wege laden zu ausgedehnten Wanderungen oder sportlichen Aktivitäten ein. Im Winter verwandeln sich manche Strecken in beliebte Langlaufloipen.

Den Stadtwald entdecken

Erkunden Sie die vielfältigen Wege und Naturräume des Gießener Stadtwaldes zu jeder Jahreszeit.

Mehr zum Stadtwald erfahren

Wieseckaue – Urbane Erholungslandschaft

Die Wieseckaue ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das Natur und Freizeitangebote perfekt verbindet. Der weitläufige Park mit seinem Schwanenteich, modernen Spielplätzen und Sportanlagen bietet für jeden etwas. Die renaturierten Uferbereiche der Wieseck schaffen wertvolle Biotope und laden zum Naturbeobachten ein. Besonders Familien schätzen die Kombination aus Erholung und Aktivitäten.

Wieseckaue Park in Gießen mit Teich, Spielplätzen und Erholungsflächen

Die Wieseckaue vereint Naturerlebnis mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten

Highlights der Wieseckaue

  • Moderner Outdoor-Spielplatz mit vielfältigen Spielgeräten
  • Idyllischer Schwanenteich mit Wasservögeln
  • Weitläufige Liegewiesen zum Entspannen
  • Sportanlagen für verschiedene Aktivitäten
  • Renaturierte Uferbereiche mit heimischer Flora und Fauna

Beste Besuchszeiten

  • Frühling: Blütenpracht und erwachendes Naturleben
  • Sommer: Perfekt für Picknicks und Wasserspiele
  • Herbst: Farbenprächtiges Laub und milde Temperaturen
  • Winter: Ruhige Spaziergänge bei Schnee und Frost

Die Wieseckaue ist ganzjährig geöffnet und bietet zu jeder Jahreszeit besondere Naturerlebnisse.

Aktivitäten im Freien: Natur erleben und genießen

Lahnwanderweg – Flusslandschaft erkunden

Die Lahn prägt das Stadtbild von Gießen und bietet entlang ihrer Ufer wunderschöne Wege zum Wandern und Spazieren. Der Lahnwanderweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit Blick auf die malerischen Flusskurven, historische Brücken und grüne Auen. Besonders reizvoll ist der Abschnitt zwischen der Innenstadt und dem Philosophenwald, der sowohl urbane als auch naturnahe Eindrücke vermittelt.

Lahnufer in Gießen mit Spaziergängern und Radfahrern

Das Lahnufer lädt zu entspannten Spaziergängen und Radtouren ein

Lahnfenster Gießen

Ein besonderes Highlight am Lahnufer ist das Lahnfenster, ein Gewässer-Informationszentrum, das Einblicke in die Unterwasserwelt der Lahn ermöglicht. Durch große Panoramascheiben können Besucher die heimische Fischwelt beobachten und mehr über das Ökosystem Fluss erfahren.

Adresse: Uferweg 1, 35390 Gießen

Radtouren entlang der Lahn

Der Lahnradweg zählt zu den schönsten Radrouten Deutschlands und führt auf einem Teilabschnitt durch Gießen. Die gut ausgebauten Wege eignen sich perfekt für Familienausflüge oder sportliche Touren. Von Gießen aus können Radfahrer in beide Richtungen die reizvolle Flusslandschaft erkunden und dabei historische Orte wie das Kloster Schiffenberg oder die umliegenden Dörfer entdecken.

Radfahrer auf dem Lahnradweg bei Gießen

Beliebte Radrouten ab Gießen:

  • Gießen – Wetzlar (ca. 20 km): Entlang der Lahn durch malerische Landschaften
  • Gießen – Lollar – Staufenberg (ca. 15 km): Idyllische Tour durch das nördliche Lahntal
  • Gießen – Heuchelheim – Wißmar (ca. 12 km): Entspannte Rundtour mit Einkehrmöglichkeiten

Radkarte herunterladen

Planen Sie Ihre Radtour mit unserer detaillierten Karte des Lahnradwegs und der Umgebung von Gießen.

Radkarte downloaden

Picknick in der Natur

Gießen bietet zahlreiche idyllische Orte für ein entspanntes Picknick im Grünen. Ob auf den Wiesen am Lahnufer, im Botanischen Garten oder an einem der ruhigen Plätze im Stadtwald – überall finden sich perfekte Fleckchen für eine genussvolle Auszeit. Besonders beliebt sind die Liegewiesen in der Wieseckaue und die Grillplätze im Stadtwald, die nach vorheriger Anmeldung genutzt werden können.

Picknick auf einer Wiese am Lahnufer in Gießen

Ein Picknick am Lahnufer gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Gießen

Tipp für Grillfreunde

Im Stadtwald Gießen gibt es mehrere offizielle Grillplätze, die nach vorheriger Anmeldung beim Liegenschaftsamt der Stadt genutzt werden können. Diese bieten Feuerstellen, Sitzgelegenheiten und teilweise sogar Unterstände – perfekt für einen geselligen Tag in der Natur!

Mehr zu den Grillplätzen erfahren

Besondere Highlights: Wo Natur auf Kultur trifft

Mathematikum und Mathematischer Garten

Eine einzigartige Verbindung von Wissenschaft und Natur bietet der Mathematische Garten neben dem bekannten Mathematikum. Hier werden mathematische Phänomene in einer parkähnlichen Umgebung erlebbar gemacht. Interaktive Installationen laden zum Experimentieren ein und vermitteln spielerisch mathematische Konzepte. Der Garten ist frei zugänglich und bietet eine spannende Ergänzung zum Museumsbesuch.

Mathematischer Garten in Gießen mit interaktiven Installationen

Der Mathematische Garten verbindet Wissenschaft mit Naturerlebnis

Mathematikum besuchen

Kombinieren Sie Ihren Besuch im Mathematischen Garten mit einem Rundgang durch das faszinierende Mathematikum – dem ersten mathematischen Mitmach-Museum der Welt.

Zum Mathematikum

Schiffenberg mit Klosteranlage

Der Schiffenberg, eine bewaldete Anhöhe südöstlich von Gießen, beherbergt eine beeindruckende romanische Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert. Umgeben von Wald und Wiesen bietet dieser Ort eine perfekte Kombination aus Kultur- und Naturerlebnis. Verschiedene Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Landschaft rund um den Berg und eröffnen immer wieder schöne Ausblicke auf die Stadt und das Umland.

Klosteranlage Schiffenberg umgeben von Wald bei Gießen

Nach einer Wanderung lädt das Restaurant in der historischen Klosteranlage zur Einkehr ein. Von der Terrasse aus genießen Besucher einen herrlichen Blick über die Landschaft. Im Sommer finden auf dem Gelände regelmäßig Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen statt.

Wanderrouten am Schiffenberg

  • Rundweg Schiffenberg (ca. 5 km): Leichte Wanderung rund um den Berg
  • Gießen – Schiffenberg (ca. 4 km): Vom Stadtzentrum zum Kloster
  • Schiffenberg – Hangelstein (ca. 8 km): Anspruchsvollere Tour mit schönen Ausblicken

Klosteranlage Schiffenberg

Die romanische Basilika und die umliegenden Gebäude zeugen von der fast 900-jährigen Geschichte des Ortes. Die Anlage kann ganzjährig besichtigt werden.

Öffnungszeiten Basilika:
April bis Oktober: täglich 10:00-18:00 Uhr
November bis März: täglich 10:00-16:00 Uhr

Eintritt: frei

Naturlehrpfade und Tierbeobachtung

Rund um Gießen gibt es mehrere Naturlehrpfade, die Einblicke in die heimische Flora und Fauna bieten. Besonders empfehlenswert ist der Naturlehrpfad am Hangelstein, der durch ein Naturschutzgebiet führt und mit informativen Tafeln die Besonderheiten des Waldes erklärt. Für Tierbeobachtungen eignen sich die renaturierten Bereiche entlang der Lahn und der Wieseck, wo mit etwas Glück Eisvögel, Reiher und verschiedene Wasservögel zu sehen sind.

Naturlehrpfad mit Informationstafel im Wald bei Gießen

Naturlehrpfade vermitteln Wissen über heimische Pflanzen und Tiere

Welche Tiere kann man rund um Gießen beobachten?

In den Wäldern und an den Gewässern rund um Gießen leben zahlreiche Tierarten. An der Lahn und der Wieseck können Besucher Wasservögel wie Enten, Schwäne und Reiher beobachten. Mit etwas Glück zeigt sich auch der leuchtend blaue Eisvogel. In den Waldgebieten leben Rehe, Wildschweine, Füchse und verschiedene Vogelarten. Frühmorgens oder in der Abenddämmerung sind die Chancen auf Tierbeobachtungen besonders gut.

Tipps für Besucher: Das Beste aus Ihrem Naturerlebnis machen

Jahreszeitenempfehlungen

Jede Jahreszeit bietet in Gießen besondere Naturerlebnisse. Im Frühling verzaubert der Botanische Garten mit seiner Blütenpracht, während der Sommer ideal für Aktivitäten an und auf der Lahn ist. Der Herbst verwandelt die Wälder in ein Farbenmeer, und selbst im Winter haben die Naturräume ihren eigenen Reiz, wenn Raureif die Landschaft überzieht oder Schnee die Wege im Stadtwald bedeckt.

Botanischer Garten Gießen im Frühling mit blühenden Pflanzen

Der Frühling im Botanischen Garten ist ein besonderes Erlebnis

Frühling

Blütenpracht im Botanischen Garten, erwachendes Leben an Lahn und Wieseck, milde Temperaturen für ausgedehnte Wanderungen.

Empfehlung

Sommer

Tretbootfahren auf der Lahn, Picknicks in der Wieseckaue, Radtouren entlang des Lahnradwegs, Kulturveranstaltungen am Schiffenberg.

Empfehlung

Herbst

Farbenprächtiges Laub im Stadtwald, Pilzsuche für Kenner, angenehme Temperaturen für Wanderungen, weniger Besucher.

Empfehlung

Winter

Winterwanderungen im verschneiten Stadtwald, Vogelbeobachtung an der Lahn, gemütliche Einkehr nach Spaziergängen.

Barrierefreie Zugänge

Viele Naturerlebnisse in Gießen sind auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Der Botanische Garten verfügt über rollstuhlgerechte Wege, ebenso wie Teile der Wieseckaue und die Promenade entlang der Lahn. Im Stadtwald gibt es ausgewiesene barrierefreie Routen, die speziell für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen geeignet sind.

Barrierefreier Weg entlang der Lahn in Gießen

Barrierefreie Wege ermöglichen allen Besuchern den Zugang zur Natur

Barrierefreie Naturerlebnisse in Gießen

  • Botanischer Garten: Hauptwege rollstuhlgerecht, barrierefreie Toilette vorhanden
  • Lahnuferweg: Befestigter Weg zwischen Innenstadt und Philosophenwald
  • Wieseckaue: Zahlreiche ebene Wege und barrierefreie Spielgeräte
  • Stadtwald: Ausgewiesene barrierefreie Routen (Beschilderung beachten)

Kombination mit kulturellen Angeboten

Ein Naturerlebnis in Gießen lässt sich hervorragend mit kulturellen Aktivitäten verbinden. Nach einem Spaziergang im Botanischen Garten bietet sich ein Besuch im nahegelegenen Liebig-Museum an. Der Stadtwald mit dem Kloster Schiffenberg vereint bereits Natur und Kultur. Und nach einer Radtour entlang der Lahn können Besucher in der Innenstadt eines der zahlreichen Cafés oder das Stadttheater besuchen.

Liebig-Museum in Gießen mit historischen Laborräumen

Kultur & Natur Kombination

  • Botanischer Garten + Liebig-Museum
  • Stadtwald + Kloster Schiffenberg
  • Lahnuferweg + Mathematikum
  • Wieseckaue + Oberhessisches Museum
  • Schiffenberg + Stadttheater
 

Übersicht der wichtigsten Natur- und Erholungsorte in Gießen

Natur und Erholung in Gießen erleben

Gießen bietet mit seiner Vielfalt an Parks, Gärten, Wäldern und Gewässern zahlreiche Möglichkeiten, Natur zu erleben und zu genießen. Ob bei einem entspannten Spaziergang durch den Botanischen Garten, einer aktiven Radtour entlang der Lahn oder einem erholsamen Picknick in der Wieseckaue – für jeden Geschmack und jede Jahreszeit findet sich das passende Naturerlebnis. Die Kombination aus städtischem Flair und grünen Oasen macht Gießen zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte.

Panoramablick über Gießen mit Lahn, Stadtwald und grünen Flächen

Gießen – eine Stadt im Grünen mit vielfältigen Naturerlebnissen

Planen Sie Ihren Besuch in Gießen

Entdecken Sie die vielfältigen Natur- und Erholungsmöglichkeiten in Gießen und Umgebung. Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen, Führungen und Angebote.

© UiCore 2025. All Rights Reserved.