Museen in Fulda: Kulturelle Schätze im Herzen Hessens

Fulda, die barocke Perle Hessens, beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Museen, die von historischen Kunstschätzen bis hin zu interaktiven Erlebnisausstellungen reichen. Die Stadt mit ihrer über 1200-jährigen Geschichte bietet Kulturliebhabern und Familien gleichermaßen faszinierende Einblicke in Kunst, Regionalgeschichte und spezielle Themengebiete. Entdecken Sie mit uns die kulturellen Highlights und verborgenen Schätze der Museumslandschaft Fuldas.
Vonderau Museum – Das kulturelle Herzstück Fuldas
Sammlungen und Ausstellungen
Das Vonderau Museum, benannt nach seinem Gründer Joseph Vonderau, ist das zentrale Kulturmuseum der Region. In den historischen Räumen der ehemaligen Stadtschule präsentiert es auf mehreren Etagen faszinierende Ausstellungen zu drei Hauptthemen:
- Kulturgeschichte der Region von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart
- Kunstsammlungen mit Malerei und Skulpturen regionaler und überregionaler Künstler
- Naturkundliche Abteilung mit Fokus auf die Ökosysteme Osthessens
Besonders beeindruckend sind die archäologischen Funde aus der Region, die einen spannenden Einblick in die frühe Besiedlung des Fuldaer Raums geben. Regelmäßig finden zudem Sonderausstellungen zu verschiedenen kulturellen und historischen Themen statt.
Das Planetarium – Eine Reise zu den Sternen
Ein besonderes Highlight des Vonderau Museums ist das angeschlossene Planetarium. Hier können Besucher den Fuldaer Sternenhimmel bestaunen oder auf eine faszinierende Reise durch den Weltraum gehen. Die regelmäßigen Vorstellungen bieten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein unvergessliches Erlebnis.
Praktische Informationen:
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr, Montag geschlossen
Adresse: Jesuitenplatz 2, 36037 Fulda
Eintritt: Erwachsene 5€, ermäßigt 3€, Kinder unter 6 Jahren frei
Museum Schloss Fasanerie – Hessens schönstes Barockschloss
Nur wenige Kilometer von Fulda entfernt liegt das prachtvolle Schloss Fasanerie, ein wahres Juwel barocker Baukunst. Das ehemalige Sommerschloss der Fuldaer Fürstäbte beherbergt heute ein faszinierendes Museum mit fast 60 Schauräumen, die einen authentischen Einblick in das Leben der hessischen Landgrafen im 18. und 19. Jahrhundert bieten.
Kostbare Sammlungen
Die Innenräume des Schlosses beeindrucken mit ihrer historischen Ausstattung und zahlreichen Kunstschätzen:
- Prachtvolle Möbel aus der Epoche des Empire und Klassizismus
- Kunstvolle Wand- und Deckengemälde
- Eine der bedeutendsten Porzellansammlungen Deutschlands
- Historische Kleidungsstücke und persönliche Gegenstände der Adelsfamilie
- Kostbares Kunsthandwerk wie Uhren und Goldbronzegeräte
Weitläufiger Schlosspark
Nach dem Museumsbesuch lädt der beeindruckende Schlosspark zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Die barocke Gartenanlage mit ihren symmetrischen Beeten, Skulpturen und altem Baumbestand bietet zu jeder Jahreszeit ein malerisches Ambiente für eine Gedankenreise in vergangene Zeiten.
Praktische Informationen:
Öffnungszeiten: April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Adresse: Schloss Fasanerie, 36124 Eichenzell
Eintritt: Erwachsene 9€, ermäßigt 7€, Familienkarte 22€
Besonderheit: Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich
Dommuseum Fulda – Religiöse Kunstschätze
Im Herzen der Stadt, direkt neben dem imposanten Fuldaer Dom, befindet sich das Dommuseum. In authentisch gehaltenen historischen Räumen präsentiert es wertvolle Zeugnisse der Kloster- und Bistumsgeschichte Fuldas und gibt Einblicke in die religiöse Kunst vom Mittelalter bis in die Barockzeit.
Bedeutende Exponate
Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunstwerke:
- Mittelalterliche Skulpturen und Gemälde aus der Spätgotik
- Kostbare liturgische Gewänder (Paramente) aus der Barockzeit
- Einzigartige Goldschmiedearbeiten und Reliquiare
- Historische Dokumente zur Geschichte des Klosters Fulda
- Kunstvolle Handschriften und frühe Buchdrucke
Besonders hervorzuheben ist die thematische Gliederung der Ausstellung, die im Eingangsbereich anhand ausgewählter Exponate anschaulich erläutert wird. So erhalten Besucher einen fundierten Überblick über die religiöse und kulturelle Entwicklung der Region.
Praktische Informationen:
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 12-17 Uhr
Adresse: Domplatz 1, 36037 Fulda
Eintritt: Erwachsene 4€, ermäßigt 2,50€, Kinder unter 6 Jahren frei
Deutsches Feuerwehr-Museum – Faszination Brandschutz
Das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda ist ein Muss für Technikbegeisterte und Familien. Auf 1.600 m² Ausstellungsfläche wird die Geschichte des Brandschutzes im deutschsprachigen Raum von seinen erkennbaren Anfängen im Mittelalter bis in die Gegenwart anschaulich präsentiert.
Einzigartige Exponate
In zwei großzügigen, durch einen Zwischentrakt verbundenen Hallen können Besucher eine beeindruckende Sammlung historischer Feuerwehrtechnik bestaunen:
- Die älteste erhaltene fahrbare Handdruckspritze der Welt (1624)
- Aufwendig verzierte Handdruckspritzen aus dem Barock und Klassizismus
- Die älteste bekannte pferdegezogene Drehleiter (1808)
- Eine funktionsfähige Dampfspritze (1903)
- Die erste elektroautomobile Drehleiter der Welt (1903)
- Historische Feuerwehrfahrzeuge aus dem 20. Jahrhundert
Die besondere Ausstellungsarchitektur mit abgesenkten Gruben für die Großgeräte ermöglicht es auch Kindern und Rollstuhlfahrern, einen guten Blick auf das Innenleben der Fahrzeuge zu werfen.
Familienfreundliches Erlebnis
Das Museum legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Eine spezielle Kinderspielecke und ein präpariertes Führerhaus eines Feuerwehrfahrzeugs zum Einsteigen machen den Besuch auch für die kleinsten Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Praktische Informationen:
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr, Montag geschlossen
Adresse: St. Laurentius-Straße 3, 36041 Fulda
Eintritt: Erwachsene 6€, ermäßigt 4€, Familienkarte 15€
Besonderheit: Besucherdepot von April bis Oktober für angemeldete Gruppen zugänglich
Kinder-Akademie Fulda – Entdecken mit allen Sinnen
Die Kinder-Akademie Fulda ist das älteste eigenständige Kindermuseum Deutschlands und ein wahres Paradies für neugierige Entdecker jeden Alters. Hier steht das Motto „Mitmachen und Ausprobieren“ im Mittelpunkt – perfekt für einen erlebnisreichen Familienausflug.
Interaktive Ausstellungen
Das Museum bietet eine Vielzahl faszinierender Exponate und Mitmachstationen:
- Das berühmte „Begehbare Herz“ – einzigartig in Europa
- Interaktive Objekte aus Kunst, Naturwissenschaft und Technik
- Spannende Experimente zum Selbstausprobieren
- Wechselnde Sonderausstellungen zu kindgerechten Themen
Besonders beeindruckend ist das begehbare Herz, das Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit bietet, auf einer Reise durch die Herzkammern den menschlichen Blutkreislauf hautnah zu erleben – ein Highlight, das in Europa einzigartig ist.
Kreative Angebote
Neben der Dauerausstellung bietet die Kinder-Akademie auch:
- Eine Holzwerkstatt für kleine Handwerker
- Eine Kunstschule mit kreativen Kursen
- Spezielle Ferienprogramme
- Kindergeburtstage mit thematischen Schwerpunkten
Praktische Informationen:
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17:30 Uhr, Montag geschlossen
Adresse: Mehlerstraße 4, 36043 Fulda
Eintritt: Erwachsene 7,50€, Kinder 6,50€, Familienkarte 24€
Empfehlung: Ideal für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Weitere sehenswerte Museen in Fulda und Umgebung

Fastnachtsmuseum
Entdecken Sie die Geschichte und Tradition der Fuldaer Fastnacht und des osthessischen Fastnacht-Brauchtums. Das Museum präsentiert Kostüme, Masken und historische Dokumente rund um die „fünfte Jahreszeit“.

Konrad-Zuse-Museum
In Hünfeld, unweit von Fulda, widmet sich dieses Museum dem Erfinder des ersten funktionstüchtigen Computers der Welt. Neben der Computergeschichte werden auch regionale Themen behandelt.

Deutsches Segelflugmuseum
Auf der Wasserkuppe, der „Geburtsstätte des Segelflugs“, präsentiert das Museum über 50 historische Segelflugzeuge und erzählt die faszinierende Geschichte der Luftfahrt in der Rhön.

Erlebniswelt Blockflöte
Das Museum der Firma Mollenhauer, die seit 1822 Flöten herstellt, bietet eine interaktive Erlebniswelt rund um die Blockflöte mit spannenden Mitmachstationen für Jung und Alt.

Fränkisches Freilandmuseum
Auf einem 12 Hektar großen Gelände in Fladungen werden historische Gebäude und traditionelle Lebensweisen aus der Region anschaulich präsentiert – ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Museum Modern Art
In einem ehemaligen Gaswerk in Hünfeld präsentiert dieses Museum zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt auf konkreter Kunst. Im Außengelände beeindruckt eine umfangreiche Skulpturenausstellung.
Praktische Informationen für Ihren Museumsbesuch
Tickets und Führungen
Die meisten Museen in Fulda bieten sowohl Einzeltickets als auch vergünstigte Familienkarten an. Für Gruppen ab 10 Personen gibt es in der Regel Gruppenrabatte. Viele Museen bieten zudem regelmäßige öffentliche Führungen an, die im Eintrittspreis inbegriffen oder gegen einen kleinen Aufpreis buchbar sind.
Für einen umfassenden Kulturgenuss lohnt sich die FuldaCard, die für 15€ pro Person freien Eintritt in die städtischen Museen sowie Vergünstigungen bei weiteren Kulturangeboten bietet. Die Karte ist in der Tourist-Information am Bonifatiusplatz erhältlich.
Barrierefreier Zugang
Die meisten größeren Museen in Fulda sind barrierefrei zugänglich. Das Vonderau Museum, das Deutsche Feuerwehr-Museum und die Kinder-Akademie verfügen über Aufzüge und behindertengerechte Toiletten. Bei historischen Gebäuden wie dem Dommuseum kann der Zugang teilweise eingeschränkt sein – hier empfiehlt sich eine vorherige Anfrage.
Anreise und Parken
Fulda ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus sind die meisten Museen in der Innenstadt zu Fuß erreichbar. Für Autofahrer stehen mehrere Parkhäuser im Stadtzentrum zur Verfügung. Für den Besuch von Schloss Fasanerie empfiehlt sich die Anreise mit dem Auto oder dem Regionalbus.
Tipps für Ihren Museumsbesuch in Fulda

Kombinationsmöglichkeiten
Verbinden Sie Ihren Museumsbesuch mit einer Erkundung der historischen Altstadt Fuldas. Der barocke Dom, das Stadtschloss und die malerischen Gassen der Innenstadt bilden eine perfekte Ergänzung zum Kulturprogramm. Nach dem Museumsbesuch lädt die Fuldaer Gastronomie zu regionalen Spezialitäten ein.
Ein idealer Tagesplan könnte so aussehen:
- Vormittags: Besuch des Vonderau Museums und des Dommuseums
- Mittagspause in einem der gemütlichen Cafés am Bonifatiusplatz
- Nachmittags: Besuch der Kinder-Akademie oder des Deutschen Feuerwehr-Museums
- Abschluss mit einem Spaziergang durch den Schlossgarten

Saisonale Events
Planen Sie Ihren Besuch wenn möglich während einer der zahlreichen Sonderveranstaltungen:
- Museumsnacht Fulda (Mai): Zahlreiche Museen öffnen bis spät in die Nacht mit Sonderprogrammen
- Kinderkulturwochen (Herbstferien): Spezielle Workshops und Führungen für Kinder
- Weihnachtsausstellungen (Advent): Besondere Präsentationen zur Weihnachtszeit
- Tag des offenen Denkmals (September): Zugang zu sonst nicht zugänglichen Bereichen
Während der Sommermonate bieten viele Museen auch Außenaktivitäten an, wie etwa Führungen durch den Schlosspark Fasanerie oder archäologische Workshops im Freigelände des Vonderau Museums.
Fazit: Kulturelle Vielfalt in Fulda erleben
Die Museumslandschaft Fuldas bietet eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen Erlebnissen für jeden Geschmack und jedes Alter. Von der reichen Klostergeschichte über barocke Kunstschätze bis hin zu interaktiven Erlebnismuseen – die Stadt hat für Kulturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen viel zu bieten.
Die überschaubare Größe der Stadt ermöglicht es, mehrere Museen an einem Tag zu besuchen und dabei auch die charmante Altstadt mit ihren historischen Gebäuden zu erkunden. Die zentrale Lage Fuldas in Deutschland macht die Stadt zudem zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder ein kulturelles Wochenende.
Ob Sie sich für Kunst, Geschichte, Technik oder interaktive Erlebnisse interessieren – in Fulda werden Sie fündig. Planen Sie Ihren Besuch, tauchen Sie ein in die kulturelle Vielfalt der Barockstadt und lassen Sie sich von den Schätzen der Museen in Fulda begeistern!