Top 10 Restaurants Frankfurt am Main: Kulinarische Vielfalt in der Mainmetropole

Top 10 Restaurants Frankfurt am Main: Kulinarische Vielfalt in der Mainmetropole
Frankfurt am Main begeistert nicht nur mit seiner imposanten Skyline und dem pulsierenden Finanzdistrikt, sondern auch mit einer beeindruckenden kulinarischen Szene. Die Mainmetropole bietet eine faszinierende Mischung aus traditioneller hessischer Küche, internationalen Spezialitäten und innovativen Gourmetkonzepten. Von Sternerestaurants mit atemberaubendem Ausblick über die Stadt bis hin zu gemütlichen Lokalen mit authentischer Atmosphäre – die Top 10 Restaurants Frankfurt am Main spiegeln die kulturelle Vielfalt dieser weltoffenen Stadt wider. Begleiten Sie uns auf einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die besten gastronomischen Adressen Frankfurts.
Die Top 10 Restaurants Frankfurt am Main im Überblick
Die Frankfurter Skyline bildet die perfekte Kulisse für außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse
Frankfurt am Main hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Paradies für Feinschmecker entwickelt. Die gastronomische Landschaft der Stadt ist geprägt von kreativen Köchen, die traditionelle Gerichte neu interpretieren und internationale Einflüsse gekonnt in ihre Kreationen einfließen lassen. Unsere Auswahl der Top 10 Restaurants Frankfurt am Main umfasst sowohl etablierte Sternerestaurants als auch aufstrebende Geheimtipps, die mit ihren innovativen Konzepten begeistern. Von französischer Haute Cuisine über moderne asiatische Fusionsküche bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder Gourmet sein persönliches Highlight.
Planen Sie Ihren kulinarischen Besuch in Frankfurt
Die besten Restaurants in Frankfurt sind oft gut besucht. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Tisch in Ihrem Wunschrestaurant.
Jetzt Tisch reservieren1. Lafleur – Sterneküche im Palmengarten

Kulinarische Meisterwerke von Andreas Krolik
Das Lafleur im idyllischen Palmengarten gehört zu den absoluten Top-Adressen der Frankfurter Gastronomieszene. Unter der Leitung von Sternekoch Andreas Krolik werden hier kulinarische Meisterwerke kreiert, die das Restaurant mit zwei Michelin-Sternen krönen. Besonders bemerkenswert: Neben der klassischen Gourmetlinie bietet das Lafleur seit 2014 auch eine vollständig vegane Menüvariante an – eine Pionierleistung in der Spitzengastronomie.
Die Gerichte zeichnen sich durch intensive Aromen, präzise Gartechniken und ein harmonisches Zusammenspiel von leichter Süße und angenehmer Säure aus. Ob gebratener Kaisergranat mit Blumenkohl und fermentiertem Yuzu oder das perfekt zubereitete Kalbsbries – hier erleben Sie Gaumenfreuden auf höchstem Niveau.
„Andreas Krolik ist nicht nur ein Pionier der veganen Gourmet-Küche, sondern auch ein Meisterkoch, der klassische Gerichte in geschmacklicher Klarheit auf den Teller bringt.“
Lafleur auf einen Blick
- Küche: Moderne Gourmetküche mit veganer Menülinie
- Preiskategorie: €€€€ (Menüs ab 135 €)
- Adresse: Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Mi-Fr 12-15 und 18-0 Uhr, Sa 18-0 Uhr
- Besonderheit: Vegane Gourmetküche auf Sterneniveau
2. Gustav – Naturnahe Regionalküche im Westend

Kreative Küche mit Wurzeln in der Region
Im Gustav im Frankfurter Westend zelebriert Küchenchef Joachim Busch eine naturnahe Regionalküche, die von den Schätzen der umliegenden Landschaften inspiriert ist. In dem denkmalgeschützten Stadthaus im Reuterweg 57 werden Zutaten aus der Rhön, dem Rheingau, dem Odenwald und der Wetterau zu kreativen Gerichten verarbeitet, die Tradition und Innovation gekonnt verbinden.
Die saisonale Speisekarte überrascht mit Kreationen wie glasierter Kaninchenkeule mit geräuchertem Sauerrahm und Eberesche oder Holunderblütensorbet mit Verjus-Joghurt und roten Beeren. Der Michelin-Stern des Restaurants bestätigt die außergewöhnliche Qualität der Küche, die sich durch Präzision und Aromentiefe auszeichnet.
Gustav auf einen Blick
- Küche: Moderne Regionalküche mit saisonalen Produkten
- Preiskategorie: €€€ (Menüs ab 120 €)
- Adresse: Reuterweg 57, 60323 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Di-Sa 18:30-22:30 Uhr, Mi-Fr auch 12:00-14:00 Uhr
- Besonderheit: Naturnahe Küche mit Fokus auf regionale Produkte
Insider-Tipp: Reservieren Sie Ihren Tisch im Gustav genau zwei Monate im Voraus, da das Restaurant aufgrund seiner Beliebtheit oft ausgebucht ist. Für vegetarische oder vegane Wünsche sollten Sie diese bei der Reservierung angeben.
3. Erno’s Bistro – Französische Finesse seit über 50 Jahren

Französische Haute Cuisine im Herzen Frankfurts
Das Erno’s Bistro ist seit über 50 Jahren eine Institution in der Frankfurter Gastronomie. In charmanter Bistro-Atmosphäre serviert Küchenchef Valéry Mathis, der seit 1995 die Küche leitet, französische Haute Cuisine auf höchstem Niveau. Das Restaurant in der Liebigstraße 15 besticht durch seine authentische Atmosphäre und die handwerklich perfekt zubereiteten Gerichte.
Auf der Speisekarte finden sich Klassiker wie Hummer mit Lauchfondue und Beurre Blanc oder Risotto mit Jakobsmuscheln und Alba-Trüffeln. Die Zubereitung ist stets präzise, die Aromen sind klar definiert und harmonisch aufeinander abgestimmt. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine exzellente Weinkarte mit Spitzengewächsen aus Frankreich.
Erno’s Bistro auf einen Blick
- Küche: Klassische französische Haute Cuisine
- Preiskategorie: €€€€ (Menüs ab 75 €)
- Adresse: Liebigstraße 15, 60323 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 12-13:30 und 19-20:30 Uhr, Mi 11-13:30 und 19-19:30 Uhr
- Besonderheit: Traditionelle französische Bistro-Atmosphäre
4. Villa Merton – Elegantes Dining im Diplomatenviertel

Kulinarische Finesse in historischem Ambiente
Die Villa Merton im Frankfurter Diplomatenviertel verbindet historisches Ambiente mit moderner Gourmetküche. In der eleganten Villa am Leonhardsbrunn 12 verwöhnt Küchenchef Philippe Giar die Gäste mit weltläufig inspirierter Küche auf klassisch französischer Basis. Das Restaurant im Union International Club bietet sowohl ein reguläres als auch ein vegetarisches Gourmet-Menü an.
Die Gerichte zeichnen sich durch präzise Zubereitung und harmonische Aromenkomposition aus. Besonders beeindruckend ist die Kombination lokaler Produkte mit internationalen Einflüssen, wie etwa bei der leicht geräucherten Taunusforelle mit Blumenkohl, Piemonteser Haselnuss und Vadouvan-Kartoffel-Eis. Die eindrucksvolle Champagnerkarte und die umfangreiche Weinauswahl runden das kulinarische Erlebnis perfekt ab.
Villa Merton auf einen Blick
- Küche: Weltläufig inspirierte Küche mit regionalen Produkten
- Preiskategorie: €€€€ (Menüs ab 135 €)
- Adresse: Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-14 und 18-22:30 Uhr, Sa 18-22:30 Uhr
- Besonderheit: Elegante Villa mit schöner Terrasse
Villa Merton im Frankfurter Diplomatenviertel
5. Seven Swans – Vegane Sterneküche am Main

Nachhaltige Permakultur-Küche mit Michelin-Stern
Das Seven Swans im schmalsten Hochhaus Frankfurts direkt am Main hat sich als erstes rein veganes Restaurant Deutschlands einen Michelin-Stern erkocht. Küchenchef Ricky Saward kreiert hier eine innovative pflanzliche Küche, die vollständig auf regionale und saisonale Produkte setzt und der Philosophie der Permakultur folgt.
Die Gerichte bestechen durch ihre Kreativität und Aromentiefe, die selbst überzeugte Fleischesser begeistern. Das mehrgängige Degustationsmenü wechselt regelmäßig und spiegelt die Vielfalt der pflanzlichen Küche wider. Durch die bodentiefen Fenster genießen die Gäste einen atemberaubenden Blick auf den Main, während sie kulinarisch verwöhnt werden.
„Ricky Saward beweist im Seven Swans, dass vegane Küche auf Sterneniveau nicht nur möglich, sondern ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis ist.“
Seven Swans auf einen Blick
- Küche: Vegane Gourmetküche mit Permakultur-Philosophie
- Preiskategorie: €€€€ (Degustationsmenü ab 149 €)
- Adresse: Mainkai 4, 60311 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Di-Sa 18:00-22:00 Uhr
- Besonderheit: Erstes veganes Sternerestaurant Deutschlands
Highlights
- 100% pflanzliche Küche auf Sterneniveau
- Einzigartige Location im schmalsten Hochhaus
- Spektakulärer Blick auf den Main
- Nachhaltige Permakultur-Philosophie
6. Zukaya – Asiatische Fusionsküche im Herzen der Stadt

Moderne asiatische Aromen in stilvollem Ambiente
Das Zukaya im Steigenberger Icon Frankfurter Hof begeistert mit einer einzigartigen modernen Fusionsküche, die asiatische und internationale Aromen kunstvoll vereint. In gemütlich-elegantem Ambiente werden Gerichte serviert, die sowohl geschmacklich als auch visuell beeindrucken.
Die Speisekarte umfasst moderne asiatische Kreationen sowie eine ausgewählte Sushi-Kollektion. Besonders hervorzuheben sind die kreativen Wok-Gerichte und die raffinierten Meeresfrüchtespezialitäten. Der erstklassige Service und die stilvolle Einrichtung machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis – ob für ein romantisches Dinner, ein Geschäftsessen oder eine Feier mit Freunden.
Zukaya auf einen Blick
- Küche: Moderne asiatische Fusionsküche
- Preiskategorie: €€€ (Hauptgerichte ab 22 €)
- Adresse: Bethmannstraße 33, 60311 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Mo-So 17:00-23:00 Uhr (Küche bis 22:00 Uhr)
- Besonderheit: Stilvolles Ambiente im Steigenberger Hotel

Kunstvolle Sushi-Kreationen im Zukaya
7. Moriki – Panasiatische Fusionsküche mit japanischer Handwerkskunst

Kulinarische Kunstwerke mit asiatischen Wurzeln
Das Moriki in der Taunusanlage verbindet moderne panasiatische Fusionsküche mit traditionell japanischer Handwerkskunst. In zeitlos-moderner Einrichtung werden Gerichte serviert, bei denen die visuelle Anrichtung zur Kunstform erhoben wird. Die große Terrasse lädt bei gutem Wetter zum Verweilen ein.
Die Speisekarte beeindruckt mit ausgefallenen Sushi-Kreationen und japanischer Fusionsküche, die durch ihre Qualität und Präsentation überzeugen. Die Vielfalt an natürlichen Zutaten und die Reichhaltigkeit der traditionell asiatischen Aromen sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Eine erlesene Sake- und Weinkarte, die perfekt auf die Harmonie und Reichhaltigkeit der Gerichte abgestimmt ist, rundet das kulinarische Angebot ab.
Moriki auf einen Blick
- Küche: Panasiatische Fusionsküche mit japanischem Fokus
- Preiskategorie: €€€ (Hauptgerichte ab 29 €)
- Adresse: Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00-16:00 und 18:00-23:00 Uhr, Sa-So 12:00-23:00 Uhr
- Besonderheit: Exquisite Sushi-Kreationen und große Terrasse
8. Main Tower Restaurant & Lounge – Dining mit Panoramablick

Kulinarische Höhenflüge über den Dächern Frankfurts
Das Main Tower Restaurant & Lounge bietet einen unvergesslichen Blick über die Skyline Frankfurts. Im 53. Stock, in 187 Metern Höhe, erleben Gäste einen außergewöhnlichen Abend in eleganter und stilvoller Einrichtung. In der Lounge kann man einen Aperitif genießen oder den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Das moderne Menükonzept von Küchenchef Martin Weghofer ermöglicht es, die einzelnen Gerichte aus der Abendkarte wahlweise zu fünf bis sieben Gängen zu kombinieren. Die kulinarischen Kreationen zeichnen sich durch überwiegend japanische Einflüsse aus und werden von einer Auswahl an regionalen sowie internationalen Weinen begleitet.
Main Tower Restaurant auf einen Blick
- Küche: Moderne Gourmetküche mit japanischen Einflüssen
- Preiskategorie: €€€€ (5-Gang-Menü ab 169 €)
- Adresse: Neue Mainzer Str. 52-58, 60311 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Di-Do 18:00-24:00 Uhr, Fr-Sa 18:00-01:00 Uhr
- Besonderheit: Spektakulärer Ausblick aus 187 Metern Höhe

Kulinarische Kunstwerke mit japanischen Einflüssen
9. Restaurant Sorriso – Mediterrane Köstlichkeiten im Familienbetrieb

Familiäre Atmosphäre mit kreativer Küche
Das Restaurant Sorriso ist ein kleiner Familienbetrieb, der sich durch warmherzigen Service und erstklassigen Genuss auszeichnet. In einem geschmackvollen und gemütlichen Ambiente steht das Wohlbefinden der Gäste an erster Stelle. Das freundliche Personal ist stets darum bemüht, einen unvergesslichen und entspannten Abend zu bereiten.
Die kreative und abwechslungsreiche Küche verarbeitet hochwertige Produkte zu modernen und mediterran inspirierten Köstlichkeiten. Die wechselnde Auswahl an Gerichten reflektiert die internationale Vielfalt der Kulinarik und bietet eine Vielzahl an neuen Kreationen. Zur erlesenen Auswahl hochwertiger Weine berät das Team gerne persönlich.
Restaurant Sorriso auf einen Blick
- Küche: Moderne mediterrane Küche mit internationalen Einflüssen
- Preiskategorie: €€€ (Menüs ab 105 €)
- Adresse: Oppenheimer Landstraße 49, 60596 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Di-Sa 18:00-23:00 Uhr
- Besonderheit: Familiäre Atmosphäre mit persönlichem Service
Tipp: Das Sorriso bietet verschiedene Menüvarianten mit 5 bis 8 Gängen an. Lassen Sie sich vom Küchenchef überraschen und wählen Sie die Weinbegleitung dazu – ein kulinarisches Erlebnis, das Sie nicht vergessen werden.
10. Weinsinn – Regionale Küche im Bahnhofsviertel

Kulinarische Entdeckungsreise mit exzellenter Weinbegleitung
Das Weinsinn (seit 2023 unter dem Namen „Sommerfeld“) im quirligen Frankfurter Bahnhofsviertel setzt auf eine hauptsächlich regional basierte Küche, in die internationale Akzente einfließen. In dem großen, hohen Raum im Loft-Stil beweist das Inhaber-Paar sein Faible für gute Kunst und Design.
Das 5-Gang-Menü, das alle sechs Wochen wechselt, überzeugt mit leichten, stringenten und konzentrierten Aromen. Köstliche Amuse Bouches, Tatar von der Lachsforelle mit Kohlrabi und Buttermilch oder gegrillter Lauch auf fermentiertem Pilzsud mit geräuchertem Eigelb sind nur einige Beispiele für die kreativen Gerichte. Die Weinauswahl mit rund 400 Positionen ist kenntnisreich und anspruchsvoll bestückt und lädt zu einer persönlichen Entdeckungsreise ein.
Weinsinn auf einen Blick
- Küche: Regionale Küche mit internationalen Akzenten
- Preiskategorie: €€€ (5-Gang-Menü 149 €)
- Adresse: Weserstraße 4, 60329 Frankfurt
- Öffnungszeiten: Di-Do 18:30-23:30 Uhr, Fr-Sa 19:00-23:30 Uhr
- Besonderheit: Exzellente Weinauswahl mit 400 Positionen



Fazit: Kulinarische Vielfalt in Frankfurt am Main

Die Top 10 Restaurants Frankfurt am Main spiegeln die kulinarische Vielfalt und den hohen gastronomischen Standard der Mainmetropole wider. Von veganer Sterneküche über französische Haute Cuisine bis hin zu asiatischer Fusionsküche – Frankfurt bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Restaurant. Die kreativen Köche der Stadt verbinden traditionelle Techniken mit innovativen Ideen und setzen dabei häufig auf regionale und saisonale Produkte.
Ob Sie einen besonderen Anlass feiern, Geschäftspartner beeindrucken oder einfach nur einen kulinarischen Abend genießen möchten – die gastronomische Szene Frankfurts hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und kann sich mit den großen Metropolen Europas messen. Planen Sie Ihren Besuch in einem der Top 10 Restaurants Frankfurt am Main und lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt der Stadt begeistern.
Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Frankfurts
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Tisch in einem der besten Restaurants der Stadt.
Jetzt Tisch reservierenWelches sind die besten Sternerestaurants in Frankfurt am Main?
Frankfurt verfügt über mehrere ausgezeichnete Sternerestaurants. Zu den bekanntesten zählen das Lafleur (2 Michelin-Sterne), das Gustav (1 Stern) und das Seven Swans (1 Stern), das als erstes rein veganes Restaurant in Deutschland mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.
Gibt es in Frankfurt gute Restaurants mit vegetarischen oder veganen Optionen?
Ja, viele der Top-Restaurants in Frankfurt bieten vegetarische und vegane Optionen an. Das Seven Swans ist sogar ein rein veganes Sternerestaurant. Auch das Lafleur bietet eine vollständige vegane Menülinie an. In den meisten anderen Restaurants auf unserer Liste finden Sie ebenfalls vegetarische Gerichte oder können bei der Reservierung vegane Wünsche angeben.
Wie weit im Voraus sollte man in den Top-Restaurants in Frankfurt reservieren?
Die Reservierungszeiten variieren je nach Restaurant und Wochentag. Für beliebte Sternerestaurants wie das Gustav oder das Lafleur empfiehlt es sich, mindestens 1-2 Monate im Voraus zu reservieren. Für das Seven Swans sollten Sie ebenfalls frühzeitig buchen. Bei anderen Restaurants auf unserer Liste reicht oft eine Reservierung 1-2 Wochen im Voraus, wobei es an Wochenenden und zu besonderen Anlässen auch hier eng werden kann.